Familien3Ländereck
STILLEN SCHLAFEN BEIKOST ERNÄHRUNG
beratungsablauf & Preise
Vor der Beratung
Als erstes fragst Du über meine Buchungsseite einen Beratungstermin an. Du kannst zwischen einer
-
Stillberatung,
-
Baby- & Kleinkindschlafberatung,
-
Beikostberatung oder
-
Ernährungsberatung wählen.
(Falls Du Dir unsicher bist, welche Beratung Du benötigst oder Du weitere Fragen zum Beratungsablauf hast, kannst Du mir gerne über mein Kontaktformular schreiben und ich melde mich bei Dir schnellstmöglich.)
Sobald ich Deine Anfrage erhalten habe, bekommst Du eine Terminbestätigung oder einen Alternativvorschlag.
In einigen Fällen schicke ich Dir im Vorfeld einen Fragebogen zu, den Du bitte ausfüllst und VOR unserem Beratungstermin wieder an mich zurücksendest.
Während der Beratung
Mithilfe einer ausführlichen Anamnese bekomme ich einen Einblick über Eure familiären Gegebenheiten. Du bekommst den Raum Eure persönliche Situation zu schildern, welche Probleme Dich belasten und Deine Erwartungen und Wünsche mitzuteilen.
Gemeinsam erarbeiten wir eine für Dich passende Lösung unter Berücksichtigung Deiner Familiensituation und der Bedürfnisse und Fähigkeiten aller Familienmitglieder.
Dabei werde ich Dir verschiedene Möglichkeiten aufzeigen und Dir die Hintergründe dazu erklären. Am Ende entscheidest Du, welcher Weg am besten zu Dir passt und wir besprechen Dein weiteres Vorgehen, so dass Du selbstbewusst Deinen Weg gehen kannst.
Meine Beratungen ersetzen weder einen Arztbesuch, noch eine Psychtherapie. Sollte ich im Verlauf unseres Gespräches merken, dass der Themenbereich meine fachliche Kompetenz überschreitet, werde ich Dir das frühzeitig mitteilen und Dich an das entsprechende Fachpersonal verweisen.
HINWEIS:
Ich gebe keine Erfolgsversprechen.
Manchmal liegen Erwartungshaltung und Realität zu weit auseinander, als sie miteinander vereinbar zu machen. Manchmal befindet sich Dein Kind in einer Entwicklungsphase und der Zeitpunkt für Veränderungen ist einfach unpassend.
Mein Ziel wird es allerdings trotzdem bleiben, Deine Situation zu verbessern. Temporär kann das auch mal sein, dass ich Dir helfe die Situation besser annehmen zu können.
Nach der Beratung
Nach dem Beratungsgespräch erhältst Du per E-Mail eine Rechnung von mir.
Für ein Beratungsgespräch plane ich maximal 90 Minuten ein. Sollte diese Zeit für Dein Anliegen nicht ausreichen oder sich weitere Fragen ergeben, können wir gerne einen weitere Termin vereinbaren.
Kosten
70€/60min (15€ jede weitere 15min)
Die erste Stunde wird grundsätzlich voll berechnet, damit Du Dich ohne Zeitdruck auf die
Beratung einlassen kannst. Die weitere Berechnung erfolgt pro angefangene 15 Minuten.
Anfahrt
Für Hausbesuche außerhalb von Müllheim berechne ich eine Anfahrtspauschale von 0,60€/gefahrenen Kilometer. Als Berechnungsgrundlage nutze ich die kürzeste Strecke laut Google Maps.
SOS-Beratung
Absagen
Falls Du einen dringenden Beratungsfall hast (z.B. Milchstau), vergebe ich Dir innerhalb der nächsten 24h einen Beratungstermin. Hierfür behalte ich mir eine Dringlichkeitspauschale von 25€ vor.
Es ist mein Anspruch unsere Beratungszeit möglichst effizient zu nutzen. Deshalb bereite ich mich intensiv auf Deine Beratung vor.
Bei Absagen, die weniger als 24h vor dem geplanten Beratungstermin erfolgen, behalte ich mir die Berechnung einer Aufwandsentschädigung von 35€ vor.
Kostenübernahme
Beratungen in den Themenbereichen Stillen, Schlafen, Beikost und Ernährung haben keinen Anspruch auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Trotzdem ist es sinnvoll die Rechnung bei Deiner Krankenkasse einzureichen.
Manche Krankenkassen haben Extrabudgets für Schwangere und Stillende, andere übernehmen aus Kulanz die Rechnung.
Außerdem ist es wichtig, dass der Beratungsbedarf von Eltern für die Krankenkassen sichtbar wird, so dass in Zukunft solche Leistungen als Standardkassenleistungen aufgenommen werden.
Die Preise meiner Workshops sind separat aufgelistet.